Foto: © IFN Holding AG
FASSADE - Aktuell | Mai 2025
IFN schärft Ausrichtung
Der österreichische Familienkonzern IFN (Internorm) optimiert sein Firmenportfolio weiter und verkauft seine Anteile am Fassadenbauer GIG Holding GmbH.
(Foto: © Salamander)
April 2025
Im März und April war Salamander myWindow auf zwei bedeutenden Verbandstreffen des norddeutschen Tischlerhandwerks präsent – in Verden an der Aller sowie in Büdelsdorf bei Neumünster.
Die Veranstaltungen boten dem Innovationstreiber aus dem Allgäu eine ideale Plattform, um sich der Zielgruppe der Tischler und Schreiner als einer der führenden Anbieter energieeffizienter und designorientierter Fenster- und Türsysteme zu präsentieren.
Im Fokus stand der ganzheitliche Nachhaltigkeitsansatz von Salamander, der konsequent mit anspruchsvollem Design verknüpft wird. Zudem wurde über Fakten und Vorteile von Kunststofffenstern im Vergleich zu Holz- und Aluminiumfenstern diskutiert – ein Thema, das auf beiden Veranstaltungen auf großes Interesse stieß.
Am 12. und 13. März fand im Haags Hotel Niedersachsenhof in Verden das Treffen des Fachbeirats Fenster und Fassade im Verband des Tischlerhandwerks Niedersachsen/Bremen – Tischler Nord – statt. Nach einem geselligen Auftakt mit rund 25 Teilnehmenden und führenden Innungsmitgliedern am ersten Abend, stand der darauffolgende Tag ganz im Zeichen spannender Fachvorträge aus der Branche. Diskutiert wurden unter anderem Themen wie Lastabtrag, Abdichtung und Befestigung bodentiefer Elemente, verschiedene Holzarten sowie rechtliche Grundlagen.
Auch Salamander war mit einem eigenen Vortrag vertreten und nutzte die Gelegenheit, sich als neues Fördermitglied den rund 90 Anwesenden vorzustellen. Tobias Lutzenberger, Group Director Sales, präsentierte zunächst die über 100-jährige Geschichte von Salamander und stellte im Anschluss die Vorteile von Kunststofffenstern denen von Holz- und Aluminiumfenstern anschaulich gegenüber. Besonders hervorgehoben wurden Aspekte wie die geschlossenen Rohstoffkreisläufe, die lange Lebensdauer sowie die Möglichkeit zur bis zu achtmaligen Wiederverwendung im Materialkreislauf.
Als Design-prämierte Lösung wurde das GretaFenster_loop präsentiert – das erste Fenster aus 100% Recycling Material, mit einer lebendigen Oberfläche, die an eine Betonstruktur erinnert. Ergänzt wurde der Vortrag durch das Premiumfenster greenEvolution_straight, eine hybride Fensterlösung, die Kunststoff und Aluminium zu einer nachhaltigen Alternative zum klassischen Alufenster verbindet. Auch die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Salamander Fenstern in der Sanierung wurden am Beispiel von greenEvolution_free, ein Flügel im greenEvolution Plattformsystem, aufgezeigt, mit dem auf den Millimeter genau historische Fenster nachgebildet werden können.
Am 10. April war das Salamander Team beim Jahrestreffen des Tischlerverbands Schleswig-Holstein und Hamburg in Büdelsdorf im Einsatz. In der Messehalle der ACC Academy versammelten sich über 100 Innungsmitglieder, um sich bei insgesamt 17 Ausstellern über aktuelle Trends, Produkte und Dienstleistungen der Branche zu informieren.
Salamander war als einer von nur zwei Fensterprofilgebern vertreten und überzeugte mit seinen nachhaltigen, innovativen Fensterlösungen wie das greenEvolution-Plattformsystem, das Produkte für Neubau, Sanierung und Altbauprojekte anbietet. Auf sechs Quadratmetern "myWindow_experience" konnten die Besucher die Highlightprodukte Greta Fenster_loop und greenEvolution_straight optisch und haptisch erleben. Der Salamander-Auftritt wurde vielfach gelobt, vor allem die hochwertige Gestaltung und der starke Wiedererkennungswert. Ein rundum gelungener Messeauftritt im Zeichen von myWindow.
Bei beiden Veranstaltungen knüpfte das Team um Objektberater Sven Rump und Michél Spethmann, Key Account Fensterfachhandel, unterstützt von Tobias Lutzenberger, Group Director Sales, erste vielversprechende Kontakte – und führte Gespräche, die zeigten, dass das Salamander Fenster als echte Alternative zum Werkstoff Holz wahrgenommen wird.
Weitere Informationen: www.salamander-windows.com
Kommentar schreiben