Foto: © Bundesverband GebäudeGrün
FASSADE - Aktuell | April 2025
Jetzt zum BuGG-Fachkongress anmelden
Die nachträgliche Begrünung von Gebäuden steht am 6. und 7. Mai 2025 beim BuGG-Fachkongress "Bestandsgebäudegrün" im Mittelpunkt.
Passivhaus in der Praxis – vorbildliche Projekte – so lautet das Thema des Passivhaus-Abends am 24. März. Im Bild zu sehen ist das Passivhaus-Quartier im Prinz-Eugen-Park in München. (Foto: © Passivhaus Institut / IG Passivhaus)
März 2021
Das Passivhaus Institut Darmstadt und Partner präsentieren am 24. März im kostenfreien Webinar Vorbild-Projekte für Energieeffizienz.
Vorbilder für Energieeffizienz tauchen mitunter an Orten auf, wo sie nicht unbedingt erwartet werden. Ein Beispiel dafür ist der Hof Neuhäusl in Tirol. Der idyllisch am Wilden Kaiser in Österreich gelegene Hof Neuhäusl ist ein Paradebeispiel für die Vereinbarkeit von historischer Bausubstanz und Energieeffizienz.
Neue Fenster, Innendämmung sowie deutlich weniger Wärmebrücken - das und mehr macht aus dem über 300 Jahre alten Bauernhaus ein Vorzeigeprojekt für den EnerPHit-Standard, den Passivhaus-Standard für Sanierungen.
Um dieses sowie weitere beeindruckende Projekte geht es beim Passivhaus-Abend "Passivhaus in der Praxis – vorbildliche Projekte". Der Vortrag wird als Webinar angeboten. Privatleute sind ebenso zu dem kostenfreien Vortrag eingeladen wie Architekten und Planer.
Schwerpunktmäßig präsentieren Dr. Berthold Kaufmann und Laszlo Lepp Passivhaus-Projekte, bei denen spezielle Herausforderungen innovativ gelöst wurden, um den Passivhaus-Standard zu erreichen.
Neben dem Tiroler Bauernhaus stellen die Referenten des Passivhaus Instituts auch die Sanierung eines Gebäudes der Technischen Universität Innsbruck sowie des Hauptsitzes der österreichischen Sozialversicherungen in Wien vor. Im Fokus stehen an diesem Abend zudem zwei Passivhaus-Supermärkte sowie das Passivhaus-Quartier im Prinz-Eugen-Park in München.
Mit den Passivhaus-Abenden informieren das Passivhaus Institut, die Informations-Gemeinschaft Passivhaus Deutschland (IG Passivhaus), Passivhaus Austria sowie die Passivhaus Dienstleistung GmbH über aktuelle Themen des energieeffizienten Bauens. Für das Jahr 2021 sind noch drei weitere Vortragsabende geplant, unter anderem am 16. Juni (19:00 Uhr) zum Thema "Passivhaus versus Effizienzhaus - eine Gegenüberstellung"
Die Passivhaus-Abende sind als Fortbildung anerkannt. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer einen Zugangs-Link. Beginn der Veranstaltung am 24. März ist 19:00 Uhr.
Infos und Anmeldung: https://www.ig-passivhaus.de/index.php?page_id=374&level1_id=75
Kommentar schreiben