Jens Fritsche (l.) wurde als 1. Vorsitzender gewählt und wird den Verband gemeinsam mit Werner Gräf (r.) führen.

Jens Fritsche (l.) wurde als 1. Vorsitzender gewählt und wird den Verband gemeinsam mit Werner Gräf (r.) führen. (Foto: © VDS)

25 Jahre Verband Deutscher Sonnenschutzreiniger

25 Jahre Kompetenz: Das war der Slogan des VDS auf der R+T in Stuttgart. Im Jahr 1999 haben sich eine handvoll Pioniere zusammengetan, um einen Verband für die professionelle Reinigung von Sonnenschutz zu gründen.

Mit der ersten Maschine zur Reinigung von Vertikal-Lamellen fing alles an. Heute gibt es für jedes Sonnenschutz-System die passende Reinigungsmethode – einige davon wurden mit Innovationspreisen auf den Fachmessen ausgezeichnet. Der VDS hat den Stand der Technik in Sachen Reinigung in Deutschland definiert.

Fachverbände der Industrie und des Fachhandels kooperieren eng mit dem VDS, Industrie und Hersteller lassen regelmäßig ihre Produkte vom VDS auf deren Reinigungsfähigkeit testen und nehmen das VDS-Qualitätssiegel mit in ihre Prospekte und Produktbeschreibungen auf. Fachbetriebe aus den Bereichen Rollladen- und Sonnenschutztechnik, Raumausstattung und der Gebäudereinigung kooperieren schon seit vielen Jahren mit dem VDS. Viel wurde erreicht.

Reinigung wird immer wichtiger

Auf der Jahreshauptversammlung des VDS in Kassel wurde das Jubiläum gebührend gefeiert. Darüber hinaus wurden die Aufgaben für die Zukunft besprochen. Und die werden für den Verband nicht weniger – ganz im Gegenteil. Im Rahmen neuer EU-Richtlinien müssen technische Textilien im Sonnenschutz Anforderungen von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft entsprechen, d.h. von der Herstellung der Stoffe bis zum Recycling-Prozess muss eine dementsprechende Dokumentation stattfinden.

Ziel ist es, die Produkte möglichst lange im Nutzungskreislauf zu erhalten. Wartung, Pflege und Reinigung spielen dabei eine wesentliche Rolle. Die Produktrichtlinien der Hersteller werden aktuell neu überarbeitet. Der VDS ist hier als Partner gefragt, um mit der entsprechenden Expertise an diesen Prozessen mitzuwirken.

Das wird langfristige Auswirkungen auf das Verhalten des Endkunden haben, der seine Produkte regelmäßig gereinigt haben will. Ein Trend, der aber schon vor Jahren an Fahrt aufgenommen hat, da sich das ökologische Bewusstsein der Endverbraucher stark gewandelt hat. Für Hersteller und Fachhandel ist diese Entwicklung aber durchaus positiv. Der VDS betont immer: Hochwertiger Sonnenschutz ist in der Regel reinigungsfähig – im Gegensatz zur Discounter Ware. Der "Service nach Verkauf" durch re-gelmäßige Wartung und Reinigung fördert das Empfehlungs- und das Neugeschäft.

Neuer 1. Vorsitzender

Auf der Jahreshauptversammlung wurde ein neuer erster Vorsitzender gewählt. Thomas Ehmann, Gründungsmitglied und Vorsitzender seit 1999, ist zum Ehrenpräsidenten gewählt worden und steht dem VDS weiterhin beratend mit seiner Expertise zur Seite.

Zum neuen Vorsitzenden wurde Jens Fritsche, FRS Sonnenschutzsysteme GmbH, Nürnberg, gewählt. Er ist ebenfalls Gründungmitglied des VDS und wird gemeinsam mit Werner Gräf, der weiterhin der 2. Vorsitzende bleibt, den Verband in die Zukunft führen.


Weitere Informationen: vds-sonnenschutz.de