Anwis: Vertrieb in der DACH-Region neu aufgestellt
Als neuer Vertriebsleiter in der DACH-Region ist Axel Schindler seit Januar 2025 für Anwis, den polnischen Marktführer für Sonnenschutzsysteme, tätig.
Er verfügt über mehr als 20 Jahre Branchenerfahrung: Axel Schindler war bei der MHZ Hachtel GmbH & Co. KG als Gesamtleiter für Vertrieb und Marketing tätig und leitete den Vertrieb Industrie der Somfy GmbH.
Diese Position umfasste auch den außenliegenden Sonnenschutz im B2B-Bereich. Im Kurzinterview erläutert der neue "Head of Sales", welche Schwerpunkte er mit der Marke Anwis auf dem Sonnenschutzmarkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz setzen will.
RTS: Was hat Sie in erster Linie an der neuen Aufgabe gereizt, den Anwis Vertrieb im DACH-Raum zu leiten?
Axel Schindler: In Polen und im angrenzenden Ausland ist Anwis nicht nur bestens etabliert, sondern die führende Marke. Das Potenzial für Anwis und den innenliegenden Sonnenschutz im DACH-Raum ist enorm, zumal das Sortiment unglaublich breit aufgestellt ist und über ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis verfügt. Von vielfältigen Plissees über klassische Rollo-Systeme bis hin zu Jalousien aus Aluminium oder Holz gibt es für alle Bedarfe die richtige Lösung. Ein weiterer riesiger Vorteil ist der hohe Grad an Eigenfertigung. So lassen sich die Kundenwünsche individuell und punktgenau realisieren. Kurz gesagt: Mit Anwis dieses große Potenzial zu heben, hat mich gereizt, und so freue ich mich auf diese tolle Aufgabe.
Das Headquater in Włocławek: Hier entwickeln die Experten für innenliegenden Sonnenschutz innovative und dekorative Lösungen, die einen wichtigen Beitrag zur energieeffizienten Klimatisierung der Räume leisten. Foto: © AnwisRTS: Mit welchen Produkten wollen Sie Renovierungen beflügeln - und welche Lösungen sind hier aus Ihrer Sicht besonders geeignet?
Axel Schindler: Zurzeit steht die Renovierung und Modernisierung im privaten Heim wie auch im Objektbereich im Fokus. Gefragt sind neue, intelligente Lösungen, die nicht nur dekorativ sind und den Sicht- und Sonnenschutz gewährleisten – sie sollen auch zu einer erhöhten Energieeffizienz der Gebäude beitragen. Zum einen verfügen wir bei Anwis beispielsweise über Rollos und Wabenplissees, die dank ihrer Aluminiumbedampfung dabei helfen, den Wärmeeintrag zu regulieren. Zum anderen rücken elektronische Steuerungen und deren Vernetzung im Rahmen des Smart Homes immer stärker in den Vordergrund. Hier hat Anwis beispielsweise mit MotionBlinds und Somfy attraktive Lösungen im Programm.
RTS: Welche Potenziale ergeben sich hierbei aus der Verzahnung Ihres Unternehmens mit der Warema Group?
Axel Schindler: Ich sehe hier zahlreiche Potenziale. Natürlich profitiert Anwis als Unternehmen der Warema Group von deren wirtschaftlichen Stärke und Sicherheit. Die Unternehmensgruppe ist gut etabliert und bietet den Gesellschaften innerhalb der Gruppe eine solide Basis für Wachstum und Stabilität und darüber hinaus auch Sicherheit für unsere Kunden. Weiter kann Anwis von der Bekanntheit der Marke Warema im deutschsprachigen Raum profitieren. Die starke Markenpräsenz erleichtert den Zugang zu den Märkten. Darüber hinaus ergeben sich Synergien aus dem großen Warema Fachhandelsnetz. Durch dieses Netzwerk kann Anwis im Zusammenspiel mit dem Warema Vertrieb neue Kunden gewinnen und Geschäftsmöglichkeiten erschließen.
Und schließlich ergänzen die Marken Anwis und Warema einander ideal, wenn es um ganzheitliche Konzepte für optimierten Sonnenschutz geht. Hier spreche ich konkret von der Kombination aus innen- und außenliegendem Sonnenschutz für das private Wohnen und den Objektbereich, wo Bildschirmarbeitsplätze vor Blendung geschützt werden müssen. Die Expertise und das breite Portfolio beider Unternehmen ermöglicht es, umfassende Lösungen für eine Vielzahl von Anforderungen abzudecken.
RTS: Mit welchen Maßnahmen möchten Sie Kunden, insbesondere aus dem Fachhandel, unterstützen und von der Anwis Qualität überzeugen?
Axel Schindler: Neben den bereits sehr gut angenommenen Online-Schulungen sind wir immer häufiger auch vor Ort bei unseren Fachhandelspartnern, um ihnen neue Einblicke zu ermöglichen und das Fundament für maßgeschneiderte Kundenberatungen auszubauen. Wer die Anwis Produkte kennt, weiß um ihre Qualität. Daher gehen wir verstärkt auf den Fachhandel zu, stellen das Produktportfolio vor und zeigen die Vorteile unserer Systeme und Lösungen ganz praktisch. Da gehören selbstverständlich auch Steuerungen für das Smart Home dazu, um allen Kundenanforderungen gerecht zu werden. Denn Automatisierungen können schon heute sehr viel zu gesteigertem Komfort, aber auch zu hoher Energieeffizienz beim Heizen und Klimatisieren beitragen.
RTS: Was bedeutet dies konkret?
Axel Schindler: Ein Punkt ist, das starke Preis-Leistungs-Verhältnis von Anwis zu verdeutlichen – ein anderer ist die Kompetenz, die es am POS braucht, um Endkunden mit hochwertigen Stoffkollektionen und innovativen technischen Lösungen zu beraten. Hier greifen unsere breit gefächerten Schulungen. Dies flankieren wir mit zahlreichen Marketingmaterialien wie Musterständern, Bannern, Broschüren und Flyern etc. Zentral ist der individuelle Support, also etwa die persönliche Betreuung unserer Partner durch deutschsprachige Anwis Mitarbeiter.
Dies hat zwei Vorteile: Erstens unterstützen wir unsere Partner effektiv bei ihrer kompetenten und erfolgreichen Beratung. Zweitens greifen wir aus diesen Gesprächen viele wichtige Impulse auf, die zur Optimierung unserer Produkte und Lösungen beitragen. Der kontinuierliche Dialog mit unseren Handelspartnern ist sehr wertvoll, denn er hilft uns dabei, den Besonderheiten des hiesigen Marktes mit den passenden Lösungen zu begegnen. So ist Anwis eine Marke, auf die der Fachhandel in der Kundenberatung gern vertraut.
Weitere Informationen: anwis.de
Kommentar schreiben