Foto: © Bundesverband GebäudeGrün
FASSADE - Aktuell | April 2025
Jetzt zum BuGG-Fachkongress anmelden
Die nachträgliche Begrünung von Gebäuden steht am 6. und 7. Mai 2025 beim BuGG-Fachkongress "Bestandsgebäudegrün" im Mittelpunkt.
Das Transpatec-Gewebe erhält die Durchsicht nach draußen. (Foto: © Lakal)
Juni 2022
Kaum startet der Sommer, sind auch die Insekten wieder unterwegs. Das Transpatec-Gewebe mit Antischmutzfunktion liefert Schutz vor Insekten bei bestem Lichteinfall.
Die klimatischen Veränderungen führen dazu, dass auch die ungeliebten Stechmücken in unseren Breiten immer früher unterwegs sind. Mit dem modernen Insektenschutzsystem von Lakal gibt es einen komfortablen Schutz für alle Fenstertypen.
Das Transpatec-Gewebe ist dabei nicht nur Schutz gegen Insekten, sondern erhält gleichzeitig den Sommerspaß. Denn das Gewebe hat eine extrem hohe Luftdurchlässigkeit und lässt trotz erhöhter Reißfestigkeit dank der superfeinen Fäden mehr Licht in die Räume. Damit ist es hoch wirksam in der Abwehr lästiger Insekten und nahezu unsichtbar.
"Helle Räume, eine frische Brise und keine Insekten in der Wohnung – drei Vorteile des Insektenschutz Transpatec von Lakal", sagt Yannick Gross, Geschäftsführer von Lakal.
"Doch damit nicht genug. Das Gewebe ist auch noch selbstreinigend." Dank einer neuen, umweltfreundlichen Beschichtung der extrem dünnen Fäden reicht ein leichter Luftzug, um das Gewebe zu reinigen. "Partikel werden zwar weiter vom Eintritt ins Zimmer abgehalten, haften durch die Beschichtung aber nicht mehr so fest am Gewebe und lösen sich durch den Luftzug", so Gross.
Unbeschwert durch Frühjahr und Sommer – mit dem Transpatec Insektenschutz-Gewebe von Lakal bleiben ungebetene Gäste vor dem Fenster.
Weitere Informationen: www.lakal.de
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben