Neue gläserne Absturzsicherung von DuoTherm
DuoTherm hat eine vielseitige Absturzsicherung für bodentiefe Fenster entwickelt.
Positioniert zwischen Fenster und Behang, eignet sie sich im Zusammenspiel mit Aufsatzkästen sowohl für Revision außen als auch Revision innen und ist für zahlreiche verschiedene Bausituationen konzipiert.
Bodentiefe gläserne Elemente sind im Neubau mittlerweile Standard, um dem Bedürfnis nach Licht und Transparenz Rechnung zu tragen. In den oberen Etagen eines Gebäudes muss bei solchen Fenstern eine Absturzsicherung vorhanden sein. Herkömmliche Geländer oder Brüstungen werden dabei am Baukörper befestigt. DuoTherm bietet nun eine Absturzsicherung für gläserne Brüstungen, die direkt am Blendrahmen befestigt und mit dem Fenster zusammen montiert wird.
Zahlreiche Konstellationen umsetzbar
Die Sicherung ist für Breiten zwischen 500 und 2750 Millimetern sowie Höhen zwischen 500 und 1200 Millimetern erhältlich. Foto: © DuoThermDie neue Absturzsicherung ist für Neubauprojekte in dem von DuoTherm selbst produzierten Aufsatzkasten Thermo NB für Rollläden und Raffstores erhältlich. Eine Besonderheit ist, dass sie sowohl für Revision innen als auch außen umgesetzt werden kann. Zudem gibt es sie in der Revision innen (für Rollläden) auch für den Expert XT PVC-Aufsatzkasten, der sich sehr gut für Sanierungs- und Modernisierungsprojekte eignet.
Ob Verbundsicherheitsglas aus Einscheiben-Sicherheitsglas oder aus teilvorgespanntem Glas: Die Absturzsicherung von DuoTherm ist für zahlreiche Konstellationen und Maße geeignet und verfügt selbstverständlich über eine entsprechende bauaufsichtliche Zulassung. Hinsichtlich der Abmessungen sind Breiten zwischen 500 und maximal 2725 Millimetern realisierbar – abhängig auch von der Windlast vor Ort. Bei den Höhen sind zwischen 500 bis 1200 Millimetern umsetzbar.
Vorgebohrte Löcher in der Alu-Führungsschiene
Eine weitere Besonderheit ist die Befestigung der Aluminium-Führungsschiene auf dem Blendrahmen: Die Abstände zwischen den Befestigungspunkten fallen bei der Lösung von DuoTherm größer aus als bei vergleichbaren Systemen. Das bringt einen deutlich geringeren Arbeitsaufwand bei der Montage mit sich. Die Befestigungspunkte werden zudem werkseitig vorgegeben: "Wir wollen damit eine einwandfreie Montage erleichtern. Denn die korrekte Montage ist Bedingung für die bauaufsichtliche Zulassung", sagt DuoTherm-Vertriebsleiter Markus Bandt.
DuoTherm führt auf Wunsch anschauliche Schulungen zu der neuen Absturzsicherung durch – insbesondere im Hinblick auf die unterschiedlichen Konstellationen und technischen Erfordernisse. Und wie üblich bietet das Unternehmen aus der Eifel generell Unterstützung bei der Planung anstehender Projekte sowie bei Bedarf umfangreiche Hilfestellung auf der Baustelle.
Weitere Informationen: www.duotherm-rolladen.de
Kommentar schreiben