Foto: © Bundesverband GebäudeGrün
FASSADE - Aktuell | April 2025
Jetzt zum BuGG-Fachkongress anmelden
Die nachträgliche Begrünung von Gebäuden steht am 6. und 7. Mai 2025 beim BuGG-Fachkongress "Bestandsgebäudegrün" im Mittelpunkt.
Miriam Albrecht und Ronald Anich (Leiter Technik und Entwicklung) freuen sich über die mehrfache Auszeichnung ihrer Produkte beim R+T Innovationspreis 2021. (Foto: © Reflexa)
Februar 2022
Das Jahr 2021 war für Reflexa ein Grund zur Freude: Das 60-jährige Firmenjubiläum des Sonnenschutzherstellers stand an.
Auch wenn die anhaltende Corona-Pandemie den Arbeitsalltag maßgeblich beeinflusst und Unternehmen sowie Mitarbeiter an ihre Grenzen bringt, sollte das Jubiläumsjahr ein ganz besonderes werden. "Wir wollten trotz der schwierigen Zeiten an das beeindruckende Ergebnis von 2020 anknüpfen und mit unseren Mitarbeitern und Fachpartnern unser Jubiläumsjahr erfolgreich abschließen", so Geschäftsführerin Miriam Albrecht.
Bereits im Frühjahr 2021 kam Reflexa mit einer Produktneuheit auf den Markt. Die Bella Lamella ist die neue Terrassenüberdachung mit sich öffnenden Lamellen, die sich für eine optimale Atmosphäre an den gewünschten Lichteinfall anpassen lassen. Es folgte der R+T Innovationspreis für gleich zwei Produkte: Die Außenjalousie RaffSun mit Solarlamellen zur Stromerzeugung und der Abstandshalter Typ RF für eine werkzeugfreie Montage von Führungsschienen beim Raffstore.
Auch in Sachen Digitalisierung fanden neue, inspirierende Formate statt – wie der digitale Stammtisch von Reflexa anlässlich des 60. Firmenjubiläums. Per Livestream konnte man als Mitarbeiter oder Fachpartner an einem unterhaltsamen Stammtisch teilnehmen, der Themen wie die Firmengeschichte und Produktneuheiten unterhaltsam vermittelte. Mit der anschließenden Bierverkostung wurde dann auch das Jubiläum des bayerischen Unternehmens gebührend gefeiert.
In so außergewöhnlichen Zeiten wie heute ist es umso wichtiger, dass sich sowohl Mitarbeiter auf das Unternehmen verlassen können als auch umgekehrt. Reflexa weiß um die ganz besondere Leistung aller Mitarbeiter/innen, die auch im vergangenen Jahr wieder alles gegeben haben. Einige davon wurden für ihre lange Firmenzugehörigkeit und/oder besondere Leistung ausgezeichnet.
Reflexa bedankte sich bei 38 Mitarbeiter/innen für ihre lange Firmenzugehörigkeit, Engagement und Treue - darunter auch die beiden langjährigsten Mitarbeiter/innen Johanna Pfäffle und Karl Heinz Hirmer, die seit unglaublichen 42 Jahren im Unternehmen tätig sind. Zudem haben gleich sechs junge Auszubildende aus verschiedenen Berufen in diesem Jahr erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen.
Damit auch in Zukunft der Start für junge Absolventen ins Berufsleben gefördert wird, ist Reflexa in diesem Jahr zudem eine Schulpartnerschaft mit der Montessori-Schule in Günzburg eingegangen. Die Partnerschaft soll heranwachsenden Schülerinnen und Schülern Einblicke in die spätere Unternehmenswelt durch Praktika oder Unterrichtsstunden mit Reflexa Auszubildenden geben. Auch für 2022 wird noch aktiv nach jungen und talentierten Fachkräften gesucht.
Auch für 2022 stehen weitere spannende Projekte auf dem Plan. Was bereits mit dem Spatenstich im Mai 2021 begann, soll in diesem Jahr weiter vorangetrieben werden.
Die neue Produktionsanlage am Standort Rettenbach auf einer Gesamtfläche von 3600 Quadratmetern wird in Betrieb gehen und trotz der Verschiebung der R+T 2022 in Stuttgart aufgrund der aktuellen Corona-Lage soll wieder mehr Austausch vor Ort stattfinden. Es wird wieder kleinere Events an den Standorten Rettenbach, Oederan und Bremen geben sowie Schulungen, die sowohl online als auch persönlich stattfinden werden.
Weitere Informationen: www.reflexa.de
Kommentar schreiben