Foto: © Bundesverband GebäudeGrün
FASSADE - Aktuell | April 2025
Jetzt zum BuGG-Fachkongress anmelden
Die nachträgliche Begrünung von Gebäuden steht am 6. und 7. Mai 2025 beim BuGG-Fachkongress "Bestandsgebäudegrün" im Mittelpunkt.
Brunnenschaum wurde speziell für die wasserdichte Verklebung von Betonringen und Brunnenschächten entwickelt. (Foto: © www.pu-schaum.center)
Verbrauchertipps - Verbrauchertipps
März 2025
"Kann man Brunnenschaum zum Einbau von Kunststofffenstern verwenden?", "Schützt er besser gegen Feuchtigkeit?" oder "Soll ich meine Fenster mit Brunnenschaum abdichten, wenn ich am Meer wohne?" – solche Fragen landen häufig im Postfach von Antje Ebner vom PU-Schaum-Infocenter.
"Brunnenschaum scheint als neue Wunderwaffe gegen alle Feuchtigkeitsprobleme am Bau gehypt zu werden", so Ebner.
Doch die Antwort auf die Fragen ist eindeutig: Brunnenschaum darf nicht für den Fenstereinbau verwendet werden – ganz besonders dann nicht, wenn es sich um einen Schaum der Brandschutzklasse B3 handelt. Dieser ist ausschließlich für den Einsatz im Erdreich gedacht. Der Schaum dichtet beispielsweise Zisternen zuverlässig ab, die anschließend mit Erde umschlossen werden. Für alle oberirdischen Anwendungen sind nur Bauschäume der Brandschutzklasse B1 oder B2 zugelassen.
Die Anforderungen an die Fensterfugendämmung unterscheiden sich deutlich von den Eigenschaften, die ein Brunnenschaum bietet. So sollte der verwendete Schaum flexibel genug sein, um die Bewegungen des Fensterrahmens auszugleichen, ohne zu reißen. Spezielle Fensterschäume bieten diese Flexibilität und halten den Belastungen durch Wind oder starke Temperaturschwankungen stand.
Zudem sorgt PU-Schaum allein noch nicht für einen dichten Fensteranschluss. Der Schaum soll vor allem dämmen. Er trägt zwar zur Abdichtung bei, doch das reicht nicht aus, um die Fuge nach den Regeln der Technik abzudichten. Diese Aufgabe übernehmen zum Beispiel spezielle Dichtbänder, Folien oder spritzbare Dichtstoffe. Entscheidend ist auch eine fachgerechte Verarbeitung durch den Handwerker. Detaillierte Beschreibungen dazu sind in der RAL-Montagerichtlinie zu finden.
Das PU-Schaum-Infocenter rät daher, bei der Fenstermontage auf jeden Fall auf Brunnenschaum zu verzichten und zu einem passenden Fensterschaum zu greifen.
Über das PU-Schaum-Infocenter: Das PU-Schaum-Infocenter ist eine unabhängige Informationsplattform rund um das Thema PU-Schaumdosen. Es bietet Verbrauchern und Fachleuten fundierte Auskünfte zu den verschiedenen Einsatzgebieten und Anwendungstechniken der vielseitigen PU-Schäume.
www.pu-schaum.center
Kommentar schreiben