Smart Home erobert nun auch die Außentore
Smart Home erobert immer mehr das Zuhause. Was bei einem intelligenten Haus aber bisher nur bedingt möglich war, lassen die Produktneuheiten von Chamberlain nun Wirklichkeit werden.
Als einer der weltweit führenden Hersteller für Torautomation wird man seiner Vorreiterrolle gerecht: Das 1967 gegründete Traditionsunternehmen bringt in Deutschland die ersten smarten Außentorantriebe zur Selbstmontage in den stationären Einzelhandel.
Bei den neuen Modellen handelt es sich um Linearantriebe sowie einen Gelenkarmantrieb für Drehtore. Und eine der Neueinführungen ist für Schiebetore konzipiert. Bei allen dreien ist ein Lichtschranken-Paar enthalten, mit dem sich zusätzliche Bereiche rund um das Tor absichern lassen. Mitgeliefert werden zwei vorangelernte Handsender, die direkt einsatzbereit sind. Doch wer daneben noch das MyQ Starter-Kit erwirbt, bekommt nicht nur ein weiteres Lichtschranken-Paar dazu, sondern dem stehen auch zahlreiche smarte Steuerungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Überwachung und Bedienung
Die von Chamberlain entwickelte MyQ-Technologie ermöglicht die Überwachung und Bedienung des Außentors von überall auf der Welt. Außerdem informiert die kostenlose "MyQ"-App in Echtzeit über den Torstatus. So kann man prüfen, ob es auch wirklich geschlossen ist. Oder man erfährt per Nachricht auf dem Smartphone oder Tablet, wenn das Tor bedient wird.
"Außerdem lassen sich Rechte vergeben. Bis zu fünf Personen können als Gast angelegt werden, die einen eingeschränkten Zugang zur Garage oder dem Grundstück erhalten. Das ist etwa dann sehr praktisch, wenn der Gärtner den Rasen mähen möchte, während man selbst gerade in Urlaub ist", weiß Grigory Trusov, Produktmanager von Chamberlain.
Tore mit Köpfchen
Mit der Technologie lässt sich das Außentor zu jeder Zeit und von jedem Ort aus bequem bedienen und überwachen. Foto: © ChamberlainDie Neuheiten bieten für viele Anwendungsbereiche einzigartige Lösungskonzepte. Eine der innovativen Weiterentwicklungen ist etwa, dass bei dieser neusten Antriebsgeneration die gleiche Funkplattform wie bei den Chamberlain-Garagentorantrieben verwendet wird. Somit lässt sich das Garagentor wie das Außentor mit einem Handsender oder der MyQ-App bedienen. Trusov: "Der Nachbar kann dann beispielsweise das Außentor öffnen, aber er kommt nicht in die Garage. Oder umgekehrt."
Auch können durch diesen Kniff die gleichen Zubehörteile sowohl für Garagen- als auch für Außentorantriebe benutzt werden. Einfache Handhabung gepaart mit einer Reihe von technischen Innovationen - so kann man die drei Neuen in Kurzform beschreiben. Die Ausnahmestellung dieser Antriebe lässt sich an ein paar Beispielen belegen: Da wäre etwa die Montage, die wie immer bei Chamberlain extrem komfortabel ausgelegt ist. Doch bei dieser Neuentwicklung setzte man sich noch einmal ein weit höheres Level zum Ziel. So sind jetzt viele Komponenten schon vormontiert und zahlreiche Modifikationen voreingestellt – was die Fehleranfälligkeit auf ein Minimum reduziert.
Zudem werden die verschiedenen Zubehöre automatisch erkannt, sie sind somit leicht in Betrieb zu nehmen. Auch wurde die Menüführung zum Anlernen und Bedienen durch ein LED-Display immens erleichtert. "Für Menschen mit technischem Verständnis ist es wirklich recht einfach, den Antrieb zu installieren. Und sollte es dennoch zu Problemen kommen, steht unser fachkundiger Kundenservice mit zuverlässiger Hilfe parat", erklärt der Produktmanager.
Qualität kennt keine Kompromisse
Smarte Außentorantriebe erleichtern den Alltag rund ums Eigenheim. Foto: © LiftMaster / ChamberlainDie besonders robuste Bauweise garantiert eine lange Lebensdauer, die wie immer bei Chamberlain auf mehrere Tausend Zyklen getestet wurde. Die Antriebe mit ihren modernen 24 Volt-Motoren erkennen die Kraft, mit der sie schließen und sie reversieren automatisch, sobald sie ein Hindernis registrieren. Bei der neuen Antriebsserie sind aber auch die Anwender an der richtigen Adresse, denen Nachhaltigkeit und der schonende Umgang mit Ressourcen am Herzen liegen.
Denn ein absolutes Alleinstellungsmerkmal ist der Energieverbrauch. "So ein Antrieb ist ja die meiste Zeit nicht in Betrieb und im Standby-Modus verbrauchen wir bis zu 50 Prozent weniger Strom, als das bei vergleichbaren Mitbewerber-Produkten der Fall ist," weiß Grigory Trusov.
Diese neueste Generation von Außentorantrieben besitzt also Eigenschaften, die sie zu Führenden in ihrer Klasse machen. Sie setzen Maßstäbe in Sachen Sicherheit, Performance und Qualität. In der Summe bieten sie ein ultimatives Leistungspaket, das höchste Ansprüche erfüllt.
Weitere Informationen: www.chamberlain.com
Kommentar schreiben